Natur entdecken &

Jahreszeitenfeste feiern

Möchtest du wildes Naturwissen entdecken, Kräuterspaziergänge mitmachen, Jahreszeitenfeste gemeinsam feiern und vielleicht sogar dein eigenes Naturwissen an andere weitergeben? Oder suchst du nach Naturprogramm für deine Kinder? Der Verein Kraut & Wiese möchte dir genau die Plattform dafür bieten. Wir freuen uns auf den Austausch mit anderen Naturinteressierten - selbstverständlich sind auch "Naturneulinge" mehr als willkommen!
Wir sind in der Region Olten & Winznau!

Nächste Veranstaltungen

Im Folgenden findet ihr unsere nächsten Programmpunkte. Falls ihr Ideen habt, euch selbst einbringen möchtet und euer Wissen an andere weitergeben möchtet, ist das natürlich sehr willkommen! Lest mehr darüber in den FAQ's oder schreibt uns direkt: krautundwiese@gmail.com
wildkräuter workshop schweiz

Saatgut Mitgliederworkshop

Jedes Jahr wollen wir einen besonderen Workshop anbieten, der für unsere Mitlgieder kostenlos ist. Dieses Jahr werden wir uns bei einem Spaziergang die spätsommerlichen Pflanzen und vorallem deren Samen genauer betrachten. Im Anschluss machen wir kleine Saatguttüten und jeder ist eingladen Saatgut mitzubringen, damit wir untereinander tauschen können und so die Vielfalt in all unseren Gärten fördern können.
Dazu werden wir euch auch ein bisschen über das Trocknen, Lagern und Aussähen von den verschiedenen Samen erzählen. Bei schönem Wetter werden wir euch noch ein Kräuter/Wildsamenrisotto vom Feuer offerieren.

Datum: Montag, 25. September, 17.00 - 19.30

Anmeldefrist: 21.09.2023

Ort: Genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Preis: 20 CHF / Für Mitglieder und Kinder bis 12 ist der Workshop Kostenlos

Leitung: Das ganze Team von Kraut & Wiese


samhain halloween 2023

Jahreskreisfest SAMHAIN Allerheiligen/ Halloween

Zusammen feiern wir das germanisch/ keltische "Samhain" mit vielen Geschichten, Mythen, heisser Kürbissuppe und einem grossen Feuer. Es ist das letzte Erntedankfest des Jahres und läutet gleichzeitig den Anfang des Winters ein.

Datum: Sonntag, 29. Oktober, 15.30 - 19.00

AUSGEBUCHT! Wir freuen uns auf eure Anmeldung für den nächsten Event!

Ort: Hof Im Holz, Winznau

Preis: Kostenlos. Wir freuen uns natürlich über einen Beitrag in unsere Kollekte.

Leitung: Das ganze Team von Kraut & Wiese


samhain halloween 2023

Naturworkshop für Kinder

Wir zeigen dir, wie du mit ätherischen Ölen, Kräutern und anderen Naturschätzen deine eigenen Naturprodukte zaubern kannst. Ein heilsamer Erkältungsbalsam, duftende Kräuterseifen, Zündwürfel mit Waldmaterialien und ganz persönliche Duftroller - lass dich überraschen und setze mit uns deine Ideen um. Du kannst deine vielen Kreationen auch super zu Weihnachten verschenken. Für Verpflegung und eine gemütliche Atmosphäre ist gesorgt. Wir freuen uns auf dich!

Datum: Samstag, 11. November, 14.00 - 17.00

Anmeldefrist: 8.11.2023

Alter: 6 - 14 Jahre

Ort: Hof Im Holz, Winznau

Preis: 40 CHF ein Kind (35 CHF Geschwisterkinder)

Leitung: Aline Jäggi und Celina Schärli


yule wintersonnenwende schweiz

Jahreskreisfest YULE Wintersonnenwende/ Weihnachten

Das diesjährige Yule feiern wir an einem wunderschönen Plätzchen im Wald, in der Nähe von Olten. Zunächst geben wir ein paar Einblicke in die mythologischen Hintergründe der Wintersonnenwende und in die alten Brauchtümer rund um das heidnische Wintersonnenwendfest. Anschliessend machen wir zusammen ein Feuer und jeder der möchte kann an einem kleinen Ritual für die eigenen Wünschen für das nächste Jahr mitmachen. Danach ist noch Zeit für Austausch und für's Aufwärmen mit Glühmost am Feuer.

Datum: Mittwoch, 20. Dezember, 17.00 - 19.00

Anmeldefrist: 18.12.2023

Ort: Olten. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Preis: Kostenlos. Wir freuen uns natürlich über einen Beitrag in unsere Kollekte.

Leitung: Das ganze Team von Kraut & Wiese


Kontakt

Für Fragen und Anmeldungen sind wir per Mail oder dem untenstehenden Kontaktformular erreichbar.

Die Jahreskreisfeste finden in der Regel in Winznau (siehe Karte rechts) statt. Der Vereinssitz und einige Veranstaltungen sind in Starrkirch-Wil (siehe Karte unten).

krautundwiese@gmail.com

Name E-Mail Nachricht (bei Anmeldungen bitte den Event vermerken und die vollen Namen und Mailadressen aller Teilnehmer mitschicken) Absenden
Über uns

Vereinsvorstand


Celina Schärli

Lehrerin & Wildnispädagogin

"Ich liebe das Draussensein, das Entdecken der Kräuter und Tiere im Garten, im Wald und auf Wiesen. Als Mama, Lehrerin und Wildnispädagogin möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung weitergeben."

Anna-Lena Holm

Fotografin & Wildkräuterpädagogin

"Eine meiner grössten Leidenschaften ist es, in anderen die Freude an der Natur zu erwecken. Nicht nur weil ich darin einen wichtigen Schritt zu einer nachhaltigeren Gesellschaft sehe, sondern auch, weil die Verbindung zur Natur unglaublich bereichernd ist."

Laila Eleganti

Sozialpädagogin & angehende Pilates Instruktorin

"Als ausgeprägter Bewegungsmensch ist mir das Zusammenspiel zwischen Bewegung und Natur eine grosse Herzensangelegenheit. Diese möchte ich mit meinen Mitmenschen teilen sowie auch zu Bewegung in der Natur begeistern."

Patricia Holm

Professorin für Ökologie

"Als Biologin und Ökologin ist es mir ein grosses Anliegen, mein Wissen und mein Verständnis der Natur weiter zu geben. Deswegen halte ich gerne Vorträge, erkläre Zusammenhänge und zeige Besonderheiten der Pflanzen, gerne auch mal unter dem Mikroskop."

FAQ

Frequently asked questions

Wo finden die Veranstaltungen statt?

Die Jahreszeiten-/ Jahreskreisfeste werden auf einem Hof in Winznau stattfinden. Die Kurse, Workshops oder Führungen werden je nach Thema in der Region Olten oder auch auf dem Hof stattfinden.

Muss ich Mitglied sein, um teilzunehmen?

Nein, unser Verein ist offen und niemand muss Mitglied sein, um teilzunehmen. Wir möchten nicht, dass die Mitgliedschaft eine Hürde darstellt.

Falls dir unser Konzept und die Events gefallen, freuen wir uns natürlich wenn du dir es überlegst, uns mit einem Mitgliedsbeitrag zu unterstützen oder sogar aktiv etwas mitzugestalten.

Für wen sind die Veranstaltungen geeignet?

Für die Veranstaltungen sind keine Vorkenntnisse zur Natur nötig, sondern nur das Interesse daran. Somit ist jeder herzlich willkommen! Auch Kinder dürfen natürlich unter Begleitung einer Aufsichtsperson gerne dabei sein. Für Kinder wird es aber auch separate Angebote geben.

Finden die Anlässe bei jedem Wetter statt?

Ein kleines bisschen Regen gehört natürlich zum Naturerlebnis dazu! :-) Wenn die Wetterprognose aber Dauerregen oder Sturm ankündigt, werden wir die Termine natürlich verschieben. Die Ersatzdaten geben wir jeweils schon vorher per Mail bekannt.

Was sind Jahreskreisfeste?

Insgesamt gibt es acht sogenannte "Jahreskreisfeste". Diese naturverbundenen Feste wurden früher von den Kelten und Germanen gefeiert und waren für Ihre Kultur wichtige soziale Ereignisse, sowie Anzeiger für die nächste Jahreszeit. Denn das gemeinsame Feiern von wiederkehrenden, besonderen Tagen, ist als eine Art Ritual seit jeher ein wichtiger Punkt für das Zusammenleben von Menschen - egal in welcher Kultur.

Bei den Jahreskreisfesten geht es darum, den Verlauf des Jahres oder bestimmte Wendepunkte der Natur zu feiern, wie z.B. Sonnenwende, Tagundnachtgleiche, Erntedankfest, etc. Deshalb können diese Feste das Verständnis für Naturabläufe und die Verbindung zur Natur stärken.

Sind Jahreskreisfeste religiös/ spirituell?

Wir respektieren die Religionsfreiheit auf das höchste Mass, möchten jedoch die Feste im Rahmen unseres Projektes nicht auf spirituelle oder religiöse Elemente stützen. Für uns steht die Freude an der Natur, am Beobachten der Jahreszeiten und am Austausch über jegliche Naturthemen im Vordergrund. Selbstverständlich sind spirituelle Menschen willkommen und auch der Austausch über diese Themen hat hier sicherlich Platz. Jedoch ist es uns sehr wichtig, dies nicht in's Zentrum zu stellen, da wir niemanden ausgrenzen möchten und allen Weltanschauungen Platz lassen möchten.


Darf ich meinen Hund mitbringen?

Für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bitten wir euch darum, keine Haustiere mitzubringen.

Darf ich meine Ideen einbringen oder vielleicht sogar bei der Organisation mitmachen?

Für freuen uns sehr über dein Interesse und Engagement! Kontaktiere uns gerne direkt via krautundwiese@gmail.com

Rückblick Gallerie


Jahreskreisfest Sommersonnenwende LITHA 18.06.23

Fotos: Julian Schwedt www.anni-julian.ch und Thomas Stöhr


Abend-Kräuterspaziergang 10.5.23

In Zusammenarbeit mit der EGK Krankenkasse und der Saner Apotheke haben wir wieder einmal einen Kräuterspaziergang im Hardwald Olten durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass beide Zeitslots ausgebucht waren und wir somit um die 50 Teilnehmer hatten. Der Termin für die nächsten Spaziergänge wird bald bekannt gegeben!

Fotos: Julian Schwedt www.anni-julian.ch

Jahreskreisfest Walpurgisnacht BELTANE 30.04.23

Fotos: Anna-Lena Holm

Jahreskreisfest Sommersonnenwende LITHA 19.06.22

Fotos: Julian Schwedt und Thomas Stöhr

Wildkräuter Kochworkshop 12.06.22

Geleitet von Nadja Jacomet, Celina Schärli und Anna-Lena Holm.

Jahreskreisfest BELTANE 01.05.22

Fotos: Julian Schwedt und Thomas Stöhr


Erste Jahresversammlung und Jahreskreisfest OSTARA 20.03.22

Fotos: Jürgen Holm


Jahreskreisfest YULE 19.12.21

In gemütlicher Runde haben wir am 19.12. zusammen das Yul-Fest, also die Wintersonnenwende vorgefeiert. Wir haben über Mythologie & Brauchtum geredet und kleine Laternen als Symbol für die Sonne gebastelt, sind im stillen Winterwald spazieren gegangen und konnten uns danach am Feuer mit Glühwein aufwärmen. Mit einer Beifuss und Fichtenharz-Räucherung haben wir auch die kommenden Raunächte eingeläutet.

Fotos: Jürgen Holm

Jahreskreisfest SAMHAIN 31.10.21

Mit 40 Gästen haben wir am vergangenen Sonntag das keltische Samhain gefeiert, das heute eher als Halloween oder Allerheiligen bekannt ist. Es ist ein Jahreskreisfest, dass früher ungefähr zum Neumond stattfand und den Winter, sowie das neue Jahr einläutete. Zu dieser Zeit wurde den Ahnen gedacht, neue Pläne geschmiedet und ein letztes grosses Erntedankfest gefeiert. An unserem Fest auf dem Hof in Winznau haben wir uns über Geschichten und Mythen dieser besonderen Jahreszeit ausgetauscht, über Pflanzen erzählt, Kürbissuppe am Feuer gegessen und wer wollte konnte noch etwas aus Herbstschätzen basteln oder ein kleines Ritual zum Loslassen von alten Dingen mitmachen. Es war einfach magisch! ✨🌙🍂

Fotos: Jürgen Holm

Kräuterworkshop für Kinder 25.9.21

Mit insgesamt 12 teilnehmenden Kindern haben Celina und Anna-Lena tolle Kräuterkreationen gebraut und gekocht. Es gab Fladenbrot vom Feuer mit Kräuterquark, es wurden verschiedene Hexensirupe gekocht und auch ein Kräutersalz und Hustensirup konnte von den Kindern selbst gemacht werden. Wir sind schon gespannt auf die nächsten Kreationen am Naturgeschenke-Workshop, 11.12.2021.

Fotos: Anna-Lena Holm

Kräuterführung 1.8.21

Zwischen dem 1.8. - 2.8. wurde bei den Kelten und Germanen Lughnasad gefeiert. Dieser Tag war üblicherweise das erste Erntedankfest des Jahres und läutete die Getreideernte ein. Zur Feier dieses Tages haben Patricia und Anna-Lena einen Kräuterspaziergang durch das Oltner "Gheid" geführt. Trotz des Regens zeigten sich die bunten Sommerkräuter in voller Blüte.

Fotos: Jürgen Holm

Sommersonnenwende 20.6.21

In einer bunten Runde von etwa 45 naturinteressierten Menschen haben wir den Start unseres Projektes "Kraut & Wiese" an der diesjährigen Sommersonnenwende gefeiert! Wir haben die Idee vorgestellt, über den Hintergrund der Sommersonnenwende erzählt, es gab Mini-Workshops als Teaser für kommende Veranstaltungen und zum Schluss ein kleines Wildkräuterapéro.

Fotos: Jenny Brupbacher


Kraut & Wiese in den Medien

Angebote für Firmen und Privatanlässe

Neben unseren unentgeltlichen Jahreskreisfesten und den öffentlichen Workshops und Wildkräuterspaziergängen, führen wir auf Grund der Nachfrage nun auch private Anlässe, sowie Firmenevents durch.

Spaziergang

"Wildkräuter Basics"

1-2 stündiger Spaziergang: Die wichtigsten Wildkräuter und ihre Verwendung in Kulinarik & heilenden Hausmittel

250 CHF

Spaziergang

"Botanik"

1-2 stündiger Spaziergang mit Schwerpunkt "Botanik": Erkennen und Bestimmen von Pflanzen und Bäumen, ökologische Zusammenhänge mit Tieren, Landschaft und Mensch

250 CHF

Spaziergang + Kochen

"Kulinarik"

2 stündiger Spaziergang mit Schwerpunkt "Kulinarik": Kleine Wildkräuterführung und gemeinsames Sammeln von Pflanzen, die wir zu einem Pesto verarbeiten. (Für drei Personen. Jede weitere Person + 20 CHF.)

350 CHF

Spaziergang

"Pflanzenwissen"

3 stündiger Spaziergang mit umfassendem Pflanzenwissen: Bestimmen von Pflanzen, Botanik und Ökologie, Kulinarik und Sammeltipps, Heilwirkungen, geschichtliche/mythologische Hintergründe

450 CHF

Kochworkshop

"Wildkräuterküche"

4 stündiger Wildkräuter-Kochworkshop: Gemeinsames Sammeln und Kochen mit viel Hintergrundwissen und praktischen Tipps. (Für drei Personen. Jede weitere Person + 50 CHF)

650 CHF

Anlass

"Firmenevent"

Gerne organisieren wir einen Firmenevent nach Ihren Vorstellungen, zum Beispiel mit einer Wildkräuterführungen und anschliessendem Wildkräuterpesto vom Feuertopf.

Nach Vereinbarung